![]() |
Bürgermeisterin der Stadt Seeland Heidrun Meyer übergibt das neue Fahrzeug Fotos: Thomas Tobis |
Schadeleben (dk) : Das war ein schönes "Geschenk" vor Weihnachten. Heute bekam die Freiwillige
Feuerwehr von Schadeleben ihr neues Feuerwehrauto. Ein mittleres Löschfahrzeug
von MAN für
156 000 €. Es ist zusätzlich mit einer Halterung für eine Tragkraftspritze, Schnellangriffshaspel, extra Buchten für C-und B Schläuche ausgerüstet. Das Fahrzeug ist
für 6 Mann: Maschinist, Gruppenführer, Angriffstrupp und Wassertrupp zugelassen.
156 000 €. Es ist zusätzlich mit einer Halterung für eine Tragkraftspritze, Schnellangriffshaspel, extra Buchten für C-und B Schläuche ausgerüstet. Das Fahrzeug ist
für 6 Mann: Maschinist, Gruppenführer, Angriffstrupp und Wassertrupp zugelassen.
Das alte Fahrzeug bleibt in Schadeleben, es soll als historisches Fahrzeug
genutzt werden.Denn es kann viel erzählen. Es wurde 1983 gebaut. Ein Kamerad
hat sich bereit erklärt das Fahrzeug zu betreuen.
![]() |
Ein Blick in die Garage |
Die alte Fahrzeughalle wird zur Zeit für 80 000 € ausgebaut. Nach der Fertigstellung, kann die neue
Feuerwehr dort einziehen und neu bestückt werden. Dann ist auch die Schadelebener Wehr wieder voll einsatzbereit. Das wird im Januar so weit sein und dann wird das neue Fahrzeug auch den anderen Kameraden der Stadt Seeland vorgestellt.
Eigentlich sollte Schadeleben schon 2015 eine neue Feuerwehr bekommen,
aber die Kameraden verzichteten zu Gunsten der Friedrichsauer Wehr.
Jetzt endlich haben sie das neue Auto und es sieht auch toll aus.
Auch die Kinder bekamen neue Uniformen und sind jetzt richtig stolz. Es
wird viel für die Kinder-und Jugendfeuerwehr getan. Es ist eine wichtige Arbeit,
denn es sind die Feuerwehrmänner-und Frauen von morgen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen